Über Chronolight

Oliver Stefani
Oliver Stefani

Chronolight wurde von Dr.-Ing. Designer Oliver Stefani gegründet. Bereits während des Studiums der Feinwerktechnik an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg kam Oliver Stefani intensiv mit dem Thema Licht in Berührung. Bis 1998 hat er als Laboringenieur in einem Optik-Labor an der Lichtwellenleitertechnologie gearbeitet. Nach seinem Master in Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Stuttgart in der Arbeitsgruppe Virtual-Environments tätig. Er war Leiter des Visualisierungslabors an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel mit Fokus auf Wahrnehmungspsychologie und Sinnesphysiologie. Ab 2008 arbeitete er am Fraunhofer IAO im Competence Team Visual Technologies und widmete sich innovativen und auf den Menschen zugeschnittenen Beleuchtungskonzepten. Für sein dynamisches Lichtsystem „Heliosity“ wurde er mit dem Innovationspreis Technologiemanagement des IAO ausgezeichnet. Im Competence Team Visual Technologies leitete er das Forschungsgebiet Licht, welches sich auf Themen der Lichtwirkung auf den Menschen konzentrierte.

Während seiner Tätigkeit beim Fraunhofer IAO hat er Firmen und Institutionen wie Festo, Kesseböhmer, das Marienhospital, Merck, PCK, Porsche, Profoto, Torso, Trilux und das ZDF zu gutem Licht beraten.

Seit Februar 2018 arbeitet er im Zentrum für Chronobiologie bei Prof. Cajochen als Postdoktorand. Er erforscht die visuelle und nicht-visuelle Wirkung von Licht auf Schlaf, zirkadiane Rhythmik, kognitive Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und die Pupillengröße.

Zur Zeit verbessert Herr Stefani zusammen mit Prof. Cajochen und dem Lichtplanungsbüro Sommerlatte & Sommerlatte die Lichtbedingungen der Fluglotsen von Skyguide.

Als Gastdozent unterrichtet er das Thema Licht und Farbe an der Hochschule für Technik und Architektur in Luzern und hat Gastvorlesungen an der Universität Würzburg, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und am Brandi-Institut in Hamburg gehalten.

%d Bloggern gefällt das: