The right light at the right time: Chronolight offers advice on good lighting for companies and individuals.
Den abendlichen Anstieg des körpereigenen Hormons Melatonin sollte man aus gesundheitlichen Gründen möglichst wenig unterdrücken. Möglichst wenig Licht hilft dabei am besten. Doch wieviel ist wenig? Unsere neueste Veröffentlichung ist des Rätsels Lösung auf der Spur. Erstmalig haben wir mit Hilfe von Machine Learning die Melatoninunterdrückung durch Licht aus den Daten von 29 Publikationen analysiert. Dominiert wurde die Unterdrückung von Melatonin in erster Linie von der spektralen Zusammensetzung, genauer gesagt vom melanopischen EDI, ein Mass welches bei Anwendungen wie Human Centric Lighting auch von der CIE empfohlen wird. Eine exakte Dosis konnte bisher aber noch nicht genannt werden. Wäre es nicht praktisch die Wirkung von Licht auf die Melatoninunterdrückung genauer vorherzusagen? Die Veröffentlichung und eine kleine Toolbox (siehe Supporting information) soll dem Beleuchtungspraktiker dabei helfen, die Wirkung der Lichtexposition auf die Melatoninunterdrückung besser abschätzen zu können.
Die Veröffentlichung, die Toolbox und ein Video dazu finden sie im Journal of Pineal Research hier.
Heutzutage sollten Beleuchtungsprojekte auch chronobiologische Aspekte berücksichtigen. Dies wird oft als HCL (Human Centric Lighting) bezeichnet. Allerdings gibt es bis heute keine spezifischen Vorschriften. Die Einhaltung gängiger Beleuchtungsnormen, welche nur die visuellen Aspekte des Lichts berücksichtigen, resultieren leider meist darin, dass nur wenig nicht-visuell wirksames Licht das Auge erreicht. In unserem neu veröffentlichen Praxisbericht „Should We Re-think Regulations and Standards for Lighting at Workplaces? A Practice Review on Existing Lighting Recommendations“ konfrontieren wir bestehende Vorschriften und Normen zu visuellen Beleuchtungsaspekten mit neuen Empfehlungen zu nicht-visuellen Aspekten und zeigen Konflikte zwischen ihnen auf. Wir empfehlen Beleuchtung, die beide Aspekte berücksichtigt.
Unsere Veröffentlichung „Changing color and intensity of LED lighting across the day impacts on circadian melatonin rhythms and sleep in healthy men“ zeigt auf wie HCL auf den Menschen wirkt.
Chronolight bietet Beratung zu gutem Licht für Firmen und Privatpersonen.

Licht ist nicht gleich Licht
Bild: In abgelegenen Gebieten wie auf der Insel Santo Antão beleuchtet fast ausschließlich Sternenlicht die Nacht. Bereits das sehr schwache elektrische Licht eines kleinen Dorfes, das die Wolken von unten beleuchtet, ist ungefähr 10.000 mal heller als das Sternenlicht.

Licht ist nicht gleich Licht, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so einfach durchschaubar ist. Mehr erfahren